Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Informationspflicht gemäß Art. 13 EU DSGVO (Direkterhebung) und Artikel 14 DSGVO (Dritterhebung) und Artikel 21 (Widerspruchsrecht)

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen und zu Ihrer Identifizierung führen können. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen.

1. Verantwortlicher

Volksbank Stuttgart Immobilien GmbH

Geschäftsführer: Nathalie Golze, Maximilian Drobac

Daimlerstraße 131, 70372 Stuttgart

Telefon 0711/181-4800

Telefax 0711/181-2497

E-Mail: datenschutzbeauftragter@volksbank-stuttgart.de

2. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Erhebung der Daten erfolgt zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Durchführung von Verträgen des Verkaufes und der Vermietung von Immobilien, insbesondere Erfüllung von Anfragen, insbesondere auch über Newsletter zu neuen Immobilienangeboten oder immobilienspezifischen Informationen, Maklerverträge sowie der Bewertung von Immobilien, Art. 6 Abs. 1 b DSGVO und im Rahmen der Interessenabwägung, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, wie beispielsweise Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

3. Datenkategorien

Folgende personenbezogene Daten werden erhoben und verarbeitet:

Persönliche Daten, wie Namen und Vorname, postalische Adressen, elektronische Adressen, IP Adressen des Rechners, Geburtsdatum, Geburtsort, Ausweisdaten, Bankverbindung, Steuer ID, Bonitätsdaten zur Vorbereitung des Kauf-/Mietvertrages und gegebenenfalls Weiteres.

4. Datenempfänger

Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten:

  • innerhalb der GmbH erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter, Art. 28 DSGVO, können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten.

  • Eigentümer, Käufer, Mieter, Vermieter, Notare, Messdienstleister, Hausverwalter

  • staatliche Behörden, Finanzämter, Zollämter, Gewerbeaufsichtsämter und Ähnliche, Notare, Amtsgerichte, Baubehörden, Katasterämter und andere Institutionen, an die im Rahmen der Vertragserfüllung Daten übermittelt werden.

5. Datenquellen

Immobilienportale, Tippgeber, eigene Angaben, soziale Medien, Internetbrowser

6. Dauer der Speicherung

Die Daten werden so lange gespeichert, ergänzt und fortgeschrieben, wie es der Zweck erfordert, für den die personenbezogenen Daten erhoben werden und der von Ihnen gewünscht ist, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen, wie zum Beispiel Aufbewahrungspflichten nach Geldwäschegesetz (5 Jahre), Handelsrecht (6 Jahre), oder Steuerrecht (10 Jahre) oder Makler-Bauträgerverordnung (5 Jahre), entgegenstehen.

7. Recht auf Auskunft, Berichtung, Löschung der Daten oder Einschränkung

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten. Für den Fall, dass Ihre Daten unrichtig oder unvollständig gespeichert wurden, haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Sie dürfen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der erhobenen Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig oder der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist.

8. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.

9. Automatisierte Entscheidungsfindung

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren im Einzelfall einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

10. Beschwerderecht

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den Datenschutzbeauftragten der Volksbank Stuttgart eG oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg

Königstr. 10a

70173 Stuttgart

Telefon: 0711/615541-0 Telefax: 0711/615541-15

E-Mail: poststelle@lfd.bwl.de

11. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Volksbank Stuttgart Immobilien GmbH

Datenschutzbeauftragter

Daimlerstraße 131, 70372 Stuttgart

Tel. 0711/181-4800 Fax: 0711/181-4808

E-Mail: datenschutzbeauftragter@volksbank-stuttgart.de

Stand: 01.10.2024