Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Immobilien vererben
in Stuttgart.
Aber richtig.

Ihre professionelle Immobilien-Erbschaftsregelung.

Älteres Ehepaar, das sich etwas auf dem IPad ansieht

Werte erhalten.
Immobilien vererben

Sie haben sich etwas aufgebaut – und möchten, dass Ihre Werte in der Familie bleiben.

Wer eine Immobilie vererben möchte, sollte frühzeitig planen und klare Regelungen treffen. Denn neben steuerlichen Aspekten geht es auch um persönliche und emotionale Fragen. Alternativ zur Vererbung kann auch eine Schenkung sinnvoll sein. Welche Lösung besser passt, hängt von vielen individuellen Faktoren ab – wir beraten Sie dabei gern.

Immobilien vererben

Sie möchten Ihre Immobilie auf mehrere Kinder übertragen? In solchen Fällen entsteht eine Erbengemeinschaft – alle Erben können nur gemeinsam über die Immobilie verfügen. Das birgt Konfliktpotenzial, denn die Erbschaft des Elternhauses ist häufig mit Emotionen verbunden.

Eine Erbengemeinschaft sollte deshalb nur eine Übergangslösung sein. Möglich ist zum Beispiel, dass einzelne Miterben ausgezahlt werden oder die Immobilie verkauft und der Erlös geteilt wird. Ein klar formuliertes Testament schafft Klarheit und hilft, Streit zu vermeiden. Besonders in folgenden Fällen:
Es gibt mehrere Erben, unter denen der Nachlass zu verteilen ist
Sie möchten mehr als eine Immobilie vererben.
Die Immobilie ist ein Baustein Ihrer Altersvorsorge.
Die Familienverhältnisse sind instabil.
Die Immobilie ist noch nicht schuldenfrei.

Mann im geschäftlichen Kontext, stehend vor einem Gebäude
Weitere Fragen? Unser Kontakt für Sie:
Armin Schneider
Immobilienmakler

Schenken als Alternative

Ob eine Schenkung oder ein Testament die bessere Lösung ist, hängt von Ihrer familiären und finanziellen Situation ab. Wichtig zu wissen: Während der Steuerfreibetrag bei einer Erbschaft nur einmal gilt, kann er bei Schenkungen alle zehn Jahre neu genutzt werden.

Ehepartner können Immobilien in unbegrenzter Höhe steuerfrei übertragen. Kinder haben einen Freibetrag von bis zu 400.000 Euro – ebenfalls alle zehn Jahre. Für viele Immobilien reicht dieser Spielraum aus, um eine steuerfreie Übertragung zu ermöglichen.

Liegt der Immobilienwert darüber, kann eine sogenannte Schenkung in Raten sinnvoll sein. Voraussetzung: Sie wird vollständig zu Lebzeiten vollzogen.

Frau in geschäftlichem Kontext, stehend
Weitere Fragen? Unser Kontakt für Sie:
Sophia Rau
Immobilienmaklerin

Ihr Ratgeber rund um
Immobilien-Erbschaft

Erfahren Sie jetzt, welche Themen bei der Erbschaft von Immobilien wichtig sind und wie wir Sie ideal beraten.

Kompakt. Informativ.

Älterer Mann und seine Frau, die ihre Enkelin im Garten an der Hand halten

Die wichtigsten Fragen rund um
Ihre Immobilienerbschaft
in
Stuttgart & Umgebung

Die Vererbung Ihrer Immobilie erfolgt durch per Testament oder Erbvertrag. Halten Sie Ihre Wünsche klar und schriftlich fest, ohne diese Dokumente gilt die gesetzliche Erbfolge. Wichtig sind auch Gespräche mit Ihren Kindern, um deren Erwartungen und Wünsche zu berücksichtigen. Um Streitigkeiten zu vermeiden, kann eine detaillierte Teilungs- und Nutzungsregelung getroffen werden.

Eine genaue Immobilienbewertung ist bei der Übertragung Ihrer Immobilie unerlässlich. Sie dient als Grundlage für die Berechnung der Erbschaftssteuer und hilft, steuerliche und familiäre Konflikte zu vermeiden. Darüber hinaus verschafft sie Ihnen und Ihren Erben finanzielle Transparenz über den Wert der Immobilie. Unsere Experten verfügen über langjährige Erfahrung und erstellen eine zuverlässige und genaue Bewertung Ihrer Immobilie in Stuttgart und Umgebung.

Sofern kein Testament oder Erbvertrag vorliegt, haben bei der Vererbung Ihrer Immobilie die gesetzlichen Erben wie Ehepartner und Kinder Vorrang. Ohne schriftliche Regelung gilt die gesetzliche Erbfolge, wobei Ehepartner und Kinder zuerst berücksichtigt werden. Ein klar formuliertes Testament kann jedoch individuelle Wünsche genau festlegen und so mögliche Konflikte vermeiden.

Vermeiden Sie Erbstreitigkeiten durch klare und frühzeitige Regelungen. Ein präzise formuliertes Testament oder ein Erbvertrag schafft klare Verhältnisse und berücksichtigt individuelle Wünsche. Kommunizieren Sie offen mit den Kindern über Ihre Pläne und deren Erwartungen, um Missverständnisse zu vermeiden. Eine professionelle Bewertung schafft Transparenz über den Wert der Immobilie und kann eine gerechte Aufteilung des Erbes unterstützen. Für einen harmonischen und reibungslosen Übergabeprozess.

Wenn sich eine Erbengemeinschaft nicht einigen kann, kommt es oft zu langwierigen Auseinandersetzungen. In solchen Fällen bleibt häufig nur die Auflösung der Erbengemeinschaft. Dies geschieht durch Verkauf der Immobilie und Aufteilung des Erlöses. Alternativ kann ein Erbe die anderen auszahlen, um Alleineigentum zu erlangen. Solche Situationen lassen sich durch ein klar formuliertes Testament oder einen Erbvertrag vermeiden.

Eine Schenkung ist die Übertragung von Vermögenswerten – z.B. einer Immobilie – auf eine andere Person, in diesem Fall auf Ihre Kinder. Im Gegensatz zur Erbschaft erfolgt die Schenkung zu Lebzeiten durch einen notariellen Schenkungsvertrag. Schenkungen bieten steuerliche Vorteile, da Freibeträge alle zehn Jahre neu genutzt werden können. Außerdem ermöglicht die Schenkung eine schrittweise Regelung der Eigentumsverhältnisse, wodurch Sie mögliche Erbstreitigkeiten vorbauen.

Älterer Herr in Beratungssituation in einem Besprechungszimmer mit einem Mann und einer Frau

Unverbindliches Beratungsgespräch

Vereinbaren Sie jetzt Ihr Erstgespräch rund um Ihren Immobilienverkauf. Füllen Sie unser Kontaktformular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Anrede *
Herr
Frau
Firma
Erbengemeinschaft
Divers
Steuerkanzlei
Notariat
Hausverwaltung
Eigentümergemeinschaft
Anwaltskanzlei
vertreten durch
Anrede
Vorname *
Vorname
Name *
Name
E-Mail *
E-Mail
Telefonnummer
Telefonnummer
Persönliches Anschreiben *
*

Ich bin mit einer Kontaktaufnahme bezüglich meiner Anfrage einverstanden. Die Einverständniserklärung kann ich jederzeit widerrufen.

*

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Verarbeitung meiner Daten zur Kontaktaufnahme einverstanden

Ihre Immobilienmakler
in Stuttgart und der Region 

Mit der Volksbank Stuttgart eG im Rücken können wir auf über 100 Jahre Erfahrung in der Vermittlung von Immobilien zurückblicken – und Sie von diesem exklusiven Know-how profitieren lassen!

Unser Team deckt alle Aspekte und Aufgaben des Immobilienkaufs und -verkaufs ab – von der sorgfältigen Wertermittlung über die Koordination von Besichtigungen und Interessenten bis hin zum notariell beglaubigten Vertragsabschluss mit Objektübergabe. Mit nur einem Ansprechpartner bündeln Sie alle Aufgaben an einem zentralen Punkt. Vertrauen Sie auf einen starken Partner, der sich 100 % für Sie und Ihre Immobilie in Stuttgart, im Rems-Murr-Kreis und in den angrenzenden Kreisen Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg und Ostalb engagiert. 

Zwei Frauen auf einem erhöhten Durchgang beziehungsweise Balkon, in die Weite schauend