Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.
70376 Stuttgart / Neckarvorstadt
3,00
74,00 m²
Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Zweck der Bearbeitung meiner Anfrage ein und habe die Datenschutzerklärung gelesen.
Diese Charmante Altbauwohnung im 2. Obergeschoss eines historischen Gebäudes aus dem Jahr 1900 liegt in einer ruhigen und dennoch zentralen Lage in Stuttgart. Mit einer Gesamtfläche von ca. 78 m² bietet sie viel Raum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Die gut geschnittene Wohnung umfasst drei Zimmer, darunter zwei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer und ein Badezimmer, sowie einen Wintergarten angrenzend an die Küche.
Außerdem überzeugt die Immobilie durch ihre klassische Massivbauweise, die für eine angenehme Wohnatmosphäre sorgt.
Dank einer gelungenen Modernisierung vereint die Wohnung den klassischen Charme eines Altbaus mit den Annehmlichkeiten modernen Wohnens. Das Badezimmer wurde ebenfalls zeitgemäß renoviert, während die restlichen Räume in einem gepflegten Zustand erhalten geblieben sind. Die gelungene Raumaufteilung sorgt dafür, dass sich Paare oder kleine Familien hier wohlfühlen können – sowohl als gemütliches Zuhause als auch als stilvoller Rückzugsort inmitten der Stadt.
Zusätzlichen Stauraum bietet der Kellerbereich, der die Wohnung ergänzt und für mehr Ordnung und Flexibilität sorgt. Das Mehrfamilienhaus, in dem sich die Wohnung befindet, umfasst vier Etagen, was zu einer überschaubaren und angenehmen Wohnsituation beiträgt.
Die Wohnung ist ideal gelegen, um das urbane Leben in Stuttgart zu genießen, während gleichzeitig grüne Oasen und Erholungsgebiete in der Nähe für Ruhe und Entspannung sorgen.
Ab dem 01.06.2025 ist die Wohnung geräumt und ist dann bezugsfrei.
Objekttyp
2. Obergeschoss
PLZ
70376
Ort
Stuttgart / Neckarvorstadt
Wohnfläche
74,00
Zimmer
3,00
Objekt-Nummer
VBS-2804-AS-24
Der älteste und mit seinen ca. 69.500 Einwohner auch der größte Stadtteil der Landeshauptstadt Stuttgart liegt beiderseits des Neckars. Bad Cannstatt ist bekannt durch den alljährlichen Cannstatter Wasen sowie durch die Wilhelma mit ihren Tiergehegen und botanischen Häusern. Insgesamt besteht Bad Cannstatt aus den nachfolgend 18 Stadtbezirken: Altenburg, Birkenäcker, Cannstatt-Mitte, Espan, Hallschlag, Im Geiger, Kurpark, Muckensturm, Neckarvorstadt, Pragstraße, Schmidener Vorstadt, Seelberg, Veielbrunnen, Wasen, Winterhalde, Burgholzhof, Sommerrain und Steinhaldenfeld.
Die Infrastruktur ist in Bad Cannstatt durch die Anbindung an die Bundesstraßen 10 und 14 sowie durch den Anschluss an das öffentliche Bahnnetz mit der Murrbahn, Remsbahn, Filstalbahn und Neckar-Alb-Bahn als sehr gut zu bezeichnen. Des Weiteren halten im Bahnhof Bad Cannstatt die S-Bahnlinien S1, S2 und S3. Außerdem wird der Stadtteil von den Stadtbahnlinien U1, U2, U13, U14 und die Sonderlinien U11 und U19 durchquert. Mit der neuen Schnellbuslinie X1, welche im 5-Minuten-Takt vom Wilhelmsplatz ins Stuttgarter Zentrum fährt, verfügt Bad Cannstatt über eine sehr gute Anbindung an die City. Schulen und alle Einkaufsmöglichkeiten sind im Stadtbezirk Bad Cannstatt sowie in den Stadtteilen vorhanden.
Energieausweis
Bedarfsausweis
Energieausweis gültig bis
2034-10-07
Energieeffizienzklasse
H
Baujahr leut Energieausweis
1907