Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.
70191 Stuttgart
3,50
95,21 m²
Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Zweck der Bearbeitung meiner Anfrage ein und habe die Datenschutzerklärung gelesen.
Willkommen in Ihrer Traumwohnung im begehrten Europaviertel in Stuttgart, direkt am Pragfriedhof und in unmittelbarer Nähe des beliebten Milaneo. Diese exklusive Wohnung im 2. Obergeschoss eines dreistöckigen Gebäudes bietet eine Wohnfläche von ca. 95 m² mit einer außergewöhnlichen Ausstattung und einem durchdachten Grundriss.
Das gesamte Gebäude wurde 2001 energieeffizient saniert und entspricht dem KfW-Effizienzhaus-Standard 75.
Die hochwertig sanierte Wohnung beeindruckt mit einer offenen Raumaufteilung, welche das Herzstück des Zuhauses bildet: Die geräumige Küche. Hier ist Platz für eine Kochinsel, die nahtlos in den Ess- und Wohnbereich übergeht. Zu den luxuriösen Ausstattungsmerkmalen zählen stilvolle Fliesen in Holzoptik und eine moderne Fußbodenheizung, die Behaglichkeit und Komfort verspricht.
Genießen Sie die frische Luft und den Ausblick von gleich zwei Balkonen. Die 3,5 Zimmer verteilen sich auf ein gemütliches Schlafzimmer, ein Arbeits- oder Kinderzimmer und ein stilvolles, geräumiges Badezimmer, welches zum Entspannen einlädt.
Ob als Kapitalanlage oder für den Eigenbedarf: Derzeit ist die Wohnung seit 01.01.2025 vermietet mit einer monatlichen Kaltmiete von 1.320,00 € zzgl. 200,00 € Nebenkosten. Auf Wunsch der Mieter sollten keine Innenaufnahmen veröffentlicht werden, daher wurden Bilder einer anderen Wohnung mit dem gleichen Grundriss, identischem Boden und fast gleichem Bad genommen.
Diese Immobilie bietet eine seltene Gelegenheit, in einer hervorragend angebundenen und doch ruhigen Anwohnerstraße von Stuttgart zu leben.
Objekttyp
2. Obergeschoss
PLZ
70191
Ort
Stuttgart
Wohnfläche
95,21 m²
Zimmer
3,50
Objekt-Nummer
VBS-3907-JK-25
S-MITTE
Der heutige Stadtbezirk Stuttgart-Mitte umfasst im Kern die im 10. Jahrhundert erstmals erwähnte Fläche „Stutengarten“. Er liegt in dem Stuttgarter Talkessel, der durch die angrenzenden, in Hanglage befindenden Bezirke gebildet wird. Den verkehrlichen Rahmen des Stadtbezirks bilden die breite Theodor-Heuss-Straße, die Konrad-Adenauer-Straße sowie die Hauptstätter Straße. Der Wiederaufbau nach der Zerstörung durch den Zweiten Weltkrieg erfolgte in den 50er und 60er Jahren.
Die bekanntesten Bauwerke sind das 1946 wieder aufgebaute Alte Schloss und das Neue Schloss, welches 1958 wiederaufgebaut wurde.
Der Mittelpunkt der gesamten Landeshauptstadt befindet sich ebenfalls in dessen Mitte: die Königstraße. Diese ist die längste verkehrsberuhigte Einkaufsmeile Europas und vertritt die meisten namhaften Kaufhäuser und Geschäfte.
Am Rande der Königstraße befindet sich der Schlossplatz mit den Schlossgartenanlagen welcher eine der schönsten innerstädtischen Grünanlagen Deutschlands ist.
Weitere Highlights sind die Stiftskirche und das Zentrum der Württembergischen Reformation.
Mit über 100.000 Arbeitsplätzen und 300.000 m² Verkaufsfläche in Einzelhandelsgeschäften liegt das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum von Baden-Württemberg in diesem Stadtbezirk.
Heute wohnen im Zentrum ca. 23.700 Einwohner in vielfältig geprägten Wohnquartieren wie dem Bohnenviertel, dem Gerberviertel, dem Justiz-/Kernerviertel und den südöstlichen Halbhöhenlagen.
Energieausweis
Bedarfsausweis
Energieausweis gültig bis
2035-10-15
Energieeffizienzklasse
A
Baujahr leut Energieausweis
1952